Datenschutzerklärung

carivoneluthy - Ihre Daten, unser Schutz

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

carivoneluthy (carivoneluthy.sbs) respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere IT-Lernplattform nutzen.

Als Anbieter digitaler Bildungsdienstleistungen mit Sitz in Deutschland befolgen wir strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Datenverarbeitungspraktiken sind darauf ausgelegt, Transparenz zu gewährleisten und Ihre Rechte als betroffene Person zu wahren.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

carivoneluthy IT-Bildungsplattform

Emmerichstraße 19
34119 Kassel, Deutschland
Telefon: +49 2452 969700
E-Mail: info@carivoneluthy.sbs

Für Datenschutzanfragen und die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@carivoneluthy.sbs oder über die oben genannten Kontaktdaten.

3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten je nach Art Ihrer Nutzung unserer Plattform. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Registrierungs- und Kontodaten:
  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Bildungsstand und berufliche Qualifikationen
  • Präferierte Kommunikationssprache
Lernaktivitäten und Fortschrittsdaten:
  • Kurseinschreibungen und Abschlussstatus
  • Bearbeitungszeiten und Lerngeschwindigkeit
  • Prüfungsergebnisse und Bewertungen
  • Interaktionen mit Lerninhalten
  • Diskussionsbeiträge in Kursforen
Technische und Nutzungsdaten:
  • IP-Adresse und Geräteidentifikatoren
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkte und Sitzungsdauer
  • Referrer-URLs und Navigationspfade
  • Cookie-Präferenzen und lokale Speicherdaten

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Ansichten werden von uns nicht erhoben oder verarbeitet. Sollten Sie solche Informationen freiwillig in Diskussionsforen teilen, geschieht dies auf eigene Verantwortung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitungsaktivität eine angemessene rechtliche Basis vorliegt.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung von Konto- und Kursdaten zur Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Erfüllung des Nutzungsvertrags.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Analyse von Nutzungsverhalten zur Verbesserung der Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Marketing-Kommunikation, optionale Funktionen und erweiterte Analysedienste basieren auf Ihrer freiwilligen Zustimmung.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung bestimmter Daten zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Löschkriterium
Kontodaten Bis zur Kontoschließung + 2 Jahre Automatische Löschung nach Aufbewahrungsfrist
Kursdaten und Zertifikate 10 Jahre nach Kursabschluss Bildungsrechtliche Dokumentationspflichten
Kommunikationsdaten 3 Jahre Gewährleistungs- und Servicezwecke
Technische Logs 12 Monate Sicherheits- und Systempflege
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf + 3 Jahre Nachweis der rechtmäßigen Verarbeitung

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte sensitive Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Intrusion-Detection-Systeme und Firewall-Schutz
  • Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontrollen
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann kein System zu 100% vor Angriffen geschützt werden. Wir verpflichten uns, Sie unverzüglich über jeden Sicherheitsvorfall zu informieren, der Ihre Daten betreffen könnte.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit kostenfrei und formlos per E-Mail an datenschutz@carivoneluthy.sbs oder über unsere Kontaktdaten ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Die Berichtigung erfolgt unverzüglich.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie haben vollständige Kontrolle über diese Technologien und können Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

Unbedingt erforderliche Cookies:
  • Session-Management und Authentifizierung
  • Sicherheitsfeatures und CSRF-Schutz
  • Grundlegende Website-Funktionalität
  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen
Funktionale Cookies (mit Ihrer Einwilligung):
  • Personalisierte Lerninhalte und Empfehlungen
  • Spracheinstellungen und Benutzeroberfläche
  • Fortschrittsspeicherung und Lesezeichen
  • Chat-Support und Hilfefunktionen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen ändern. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Kontakt und Beschwerden

Für alle datenschutzrechtlichen Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@carivoneluthy.sbs
Telefon: +49 2452 969700
Post: carivoneluthy Datenschutz, Emmerichstraße 19, 34119 Kassel

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden).

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website veröffentlichen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern dies rechtlich erforderlich ist.