Unser Team bei carivoneluthy

Menschen, die Technologie mit Leidenschaft und Expertise vorantreiben

Marlene Kessler, Lead Backend-Entwicklerin bei carivoneluthy

Marlene Kessler

Lead Backend-Entwicklerin

Marlene kam 2019 zu uns, nachdem sie bei einem Fintech-Startup in Frankfurt die Herausforderungen skalierbarer Systeme hautnah erlebt hatte. Ihre Erfahrung mit mikroservicebasierten Architekturen brachte sie mit, als sie unser Backend-Team übernahm. Was mich an ihrer Arbeitsweise beeindruckt: Sie denkt immer drei Schritte voraus und fragt sich bereits beim ersten Code-Review, wie das System bei zehnfacher Last reagieren wird.

Java Spring Kubernetes PostgreSQL API-Design

Viktor Steinbach

Senior DevOps Engineer

Viktor stieß Ende 2020 zu unserem Team und brachte eine ganz andere Perspektive mit. Zuvor hatte er bei einem großen Automobilzulieferer gearbeitet, wo jede Minute Ausfallzeit Tausende kostete. Diese Mentalität spürt man in jedem seiner Monitoring-Setups. Er hat unsere Deployment-Pipeline so optimiert, dass wir mittlerweile täglich ausliefern können, ohne dass jemand nachts wach bleiben muss.

Docker AWS Terraform Monitoring

Sarah Chen

UX/UI Designerin

Sarah verstärkt seit Anfang 2023 unser Team und hat bereits in den ersten Monaten gezeigt, wie wichtig nutzerzentriertes Design ist. Ihre Prototyping-Sessions sind legendär – sie bringt echte Nutzer ins Büro und lässt sie live mit unseren Entwürfen arbeiten. Manchmal schmerzhaft ehrlich, aber dadurch entwickeln wir Interfaces, die wirklich funktionieren. Besonders ihre Erfahrung mit barrierefreiem Design hat unsere gesamte Produktphilosophie geprägt.

Figma User Research Prototyping Accessibility

Was uns antreibt

Technologie sollte das Leben einfacher machen, nicht komplizierter. Diese Überzeugung prägt jeden Entscheidung in unserem Entwicklungsprozess. Wir bauen nicht nur Software – wir schaffen Lösungen, die Menschen tatsächlich verwenden wollen.

Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle. Jede Funktion durchläuft mehrere Nutzertests, bevor sie in die finale Version aufgenommen wird.
Kontinuierliches Lernen ist Teil unserer DNA. Unser Team besucht regelmäßig Konferenzen und experimentiert mit neuen Technologien in internen Projekten.
Qualität braucht Zeit. Wir bevorzugen sauberen, gut getesteten Code gegenüber schnellen Lösungen, die später Probleme verursachen.

"Die beste Technologie ist die, die man nicht bemerkt – sie funktioniert einfach."